Marinus von Sichem

Marinus von Sichem
Marinus von Sịchem,
 
griechischer Philosoph der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts; wurde 485 Nachfolger von Proklos als Oberhaupt der Akademie; verfasste in neuplatonischer Tradition stehende Kommentare zu Platon sowie eine biographische Würdigung des Werkes von Proklos. Oft zitiert wird Marinus mit dem Ausspruch »Wäre doch alles Mathematik«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marinos von Neapolis — (* wohl um 440 in Neapolis, heute Nablus in Palästina; † nach 486) war ein spätantiker Philosoph (Neuplatoniker) und Leiter der neuplatonischen Philosophenschule von Athen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Testamente der zwölf Patriarchen — Die Testamente der zwölf Patriarchen sind eine pseudepigraphe Schrift. Sie soll die Abschiedsreden der zwölf Söhne Jakobs darstellen, die als Väter der Stämme Israels gelten. In ihrer Endgestalt ist sie christlich und wohl in das dritte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”